Die Wilde Hölle in der Sächsischen Schweiz
Als schnellen Verbindungsweg zwischen der Zwillingsstiege und der Häntzschelstiege eignet sich die Wilde Hölle. Dieser Weg führt von der Oberen Affensteinpromenade zurück zur unteren...
View ArticleKlettersteig auf den Monte Baldo – Via ferrata Gerardo Sega
Einen angenehmen Anstieg zum Klettersteig, zwei schöne Bänder und ein steiles Ende, so könnte man den Via ferrata Gerardo Sega in einem Satz beschreiben. Mit rund 5 Stunden Gehzeit gehört dieser...
View ArticleKlettersteig Via attrezzata Giulio Segata auf den Dos d`Abramo
Der Via attrezzata Giulio Segata gehört mit zu den schweren Klettersteigen rund um die Region des Gardasees. Anfänger sollten diesen Klettersteig unbedingt meiden, da er streckenweise sehr kraftraubend...
View ArticleKlettersteig Che Guevara auf den Monte Casale in der Nähe des Gardasees
Der Klettersteig Che Guevara gehört zu den konditionell schwierigsten Klettersteigen der Region des Gardasees. Mit insgesamt über 1.400 Höhenmetern zieht sich der Klettersteig an der Südseite des Monte...
View ArticleAlpiner Bergpfad Percorso alpinistico Massimiliano Torti direkt am Gardasee
Wer einmal ein ganz besonders Highlight auf seiner Gardasee-Reise erleben möchte, dem können wir den alpinen Weg Massimiliano Torti empfehlen. Der Pfad zieht sich auf der linken Seite in Richtung Riva...
View ArticleKriegsschauplätze aus dem 1. Weltkrieg – Klettersteige am Gardasee
Das Bergmassiv links von Riva, wurde im 1. Weltkrieg heiß umkämpft. Die österreichischen Truppen haben sich in diesem Bergen verschanzt und den Berg nachhaltig geprägt. Auf dem Berg findet man heute...
View ArticleGemütlicher Klettersteg bei Ziano in den Dolomiten auf den Polse
Wenn das Wetter einmal früh oder nachmittags ungemütlich werden sollte, man aber trotzdem nicht auf einen Klettersteig an diesem Tag verzichten möchte, lohnt sich der Klettersteig Sentiero attrezzato...
View ArticleAlte Stellungen aus dem 1.Weltkrieg – Der Steig auf den Monte Biaena am Gardasee
Für einen gemütlichen Kurzausflug mit geschichtlichem Hintergrund eignet sich der Berg Monte Biaena gleich neben Rovereto. Gut auf dem Berg versteckt, befinden sich immer noch alte Stellungen aus dem...
View ArticleEin Klettersteig an einem Wasserfall – Der Pisciadu Klettersteig
Er soll zu den schönsten Routen in den Dolomiten zählen, der Via Ferrata Brigata Tridentina oder hierzulande auch als Pisciadu Klettersteig bekannt. Die Schwierigkeit des Klettersteigs liegt im...
View ArticleDie Wirtsstiege am Pfaffenstein in der Sächsischen Schweiz
Man kann sie als die schwierigste Stiege in der Sächsischen Schweiz bezeichnen, die gut versteckte Wirtsstiege, die hinauf zum Pfaffenstein führt. Direkt unter der Transportseilbahn für die Gaststätte...
View ArticleKlettersteigtour mit Google Maps planen
In Vorbereitung unserer aktuellen Klettertour, habe ich in diesem Jahr eine Karte bei Google Maps angelegt, in der ich die Startpunkte der Klettersteigtouren eingetragen habe. Die Klettersteige habe...
View ArticleKlettersteig – Ferrata Monte Due Mani am Largo di Como
Der Klettersteig Monte Due Mani liegt in der Nähe von Lecco am Lago di Como in Italien. Von Lecco aus kommend fährt man die SS36DIR durch die Tunnel der Galleria Passo del Lupo. Hat man die Tunnel...
View ArticleKlettersteig – Ferrata Simone Contessi Torrione am Largo di Como
Die Ferrata Simone Contessi Torrione ist integriert in die Ferrata Monte Due Mani. Die Wegbeschreibung zum Klettersteig findet ihr an dieser Stelle. Um zu dem Simone Contessi Torrione zu gelangen muss...
View ArticleKlettersteig – Via Ferrata Gamma I am Largo di Garlate bei Lecco
Auf den Pizzo d’ Erna, unweit von der Seilbahn, gibt es einen Klettersteig, den man eigentlich als Leiternsteig bezeichnen müsste. In knapp 800 Höhenmeter klettert man hier hinauf zum Pizzo d’ Erna...
View ArticleKlettersteig – Via Ferrata Pesciola am Lago di Como in Italien
In der Nähe von Lecco am Comer See gibt es viele Klettersteige. Einer davon ist der Via Ferrata Pesciola, welche sich nordöstlich von Lecco befindet. Um zu den Klettersteig zu gelangen fährt man bis...
View ArticleAusrüstung für einen Klettersteig – 20 Dinge, die man dabei haben sollte
Seit nunmehr sieben Jahren gehen wir aktiv am Klettersteig, Via Ferrata in den den Alpen. In diesen Jahren haben wir immer mal wieder verschiedene Dinge ausprobiert. Nun wird es endlich... The post...
View ArticleKleine Wanderung durch die Schwedenlöcher
Hast du mal nur wenig Zeit, möchtest aber trotzdem eine kleine Runde in der Sächsischen Schweiz wandern, eignet sich der folgende Rundweg. Du startest in Rathewalde und wanderst über die... The post...
View ArticleKurze Rundwanderung von Wehlen zum Steinernen Tisch
In diesem Beitrag stelle ich dir einen Rundweg vor, der von Wehlen zum Steinernen Tisch und wieder zurück nach Wehlen führt. Für diesen Kurzausflug solltest du rund 1,5 bis 2... The post Kurze...
View ArticleDie Zwillingsstiege in der Sächsischen Schweiz
Die Zwillingsstiege wird aufgrund ihres populären Nachbarn, der Häntschelstiege, eher stiefmütterlich behandelt. Dabei zählt diese Stiege zu den exponierten in der Sächsischen Schweiz, denn auf den...
View ArticleKlettersteig auf den Grünstein in Berchtesgaden
Du möchtest wissen ob sich der Klettersteig auf den Grünstein in Berchtesgaden lohnt und was man bei dem Klettersteig alles beachten muss? In diesem Beitrag berichte ich über meine Erlebnisse... The...
View Article